- Details
- Zugriffe: 15088
Rezepte (mit * stehen zur Verfügung)
Hackfleisch*
Hackbraten chez Fanny
Zutaten
600 g Naturabeef Hackfleisch
2 EL Paniermehl
1 kleine Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 kleine Lauchstange (ca. 50 g)
wenig Sellerie (ca. 50 g)
1 Hand voll getrocknete Tomaten
1 Ei
1-2 dl Fleischbouillon
1 dl Rotwein
Salz, Pfeffer, Kräuter nach Belieben
Öl zum anbraten
Zubereitung
Die Zwiebel, den Knoblauch und das Gemüse klein schneiden und mit dem Hackfleisch, dem Paniermehl, dem Salz und den Gewürzen in eine grosse Schüssel geben. Das Ei dazu geben und die Masse gut durchkneten. Den Ofen auf 180° vorheizen und eine Bratenform darin warmstellen. Die Fleischmasse zu einer Bratenform formen und in einer Bratpfanne mit Öl rundum gut anbraten. Danach den Braten in den Ofen geben. Den Rotwein und die Bouillon in die Bratpfanne geben und damit die Sauce zubereiten. Den Braten kurz aus dem Ofen nehmen und die Sauce darüber giessen, wieder zurück in den Ofen stellen und 40 - 45 Minuten schmoren. Dazu passt Kartoffelstock sehr gut.
Ragout*
Ragout mit Speck und Äpfeln
Zutaten
300 g Lauch
150 g Bratspeck
2 EL Bratbutter
800 g Ragout
1 besteckte Zwiebel (mit Nelken & Lorbeer)
3 dl Apfelsaft
2 dl Bouillon
2 Äpfel
Salz, Pfeffer,
100 g Saurer Halbrahm
Zubereitung
Lauch in 5 mm dicke Ringe schneiden. Vom Speck 4 Scheiben bei Seite stellen, restlichen Speck in kleine Streifen schneiden. Fleisch portionenweise in einer Bratpfanne anbraten und bei Seite stellen. Speckstreifen anbraten, Lauchringe und Gewürze beigeben und kurz mitbraten. Mit Apfelsaft und Bouillon ablöschen. Fleisch zugeben und zugedeckt bei kleiner Hitze ca. 45 - 60 Min. schmoren lassen. Deckel abnehmen und die Flüssigkeit etwas einkochen lassen. Äpfel in Achtel schneiden, entkernen und zum Ragout geben. Ca. 10 Minuten mitschmoren. Besteckte Zwiebel entfernen. Saurer Halbrahm zugeben und mit Salz und Pfeffer abschmecken.
Bei Seite gestellte Speckstreifen ohne Fett in einer Bratpfanne beidseitig knusprig braten. Ragout mit je einem gebratenen Speckstreifen servieren.
Dazu passen Bratkartoffeln.
Saftplätzli*
Rundum Natura Beef
Zutaten für vier Personen
350 g Natura Beef Plätzchen dünn geschnitten
Salz & Pfeffer aus der Mühle
4 EL Pesto Rosso vom Schweikhof
Öl oder Bratbutter
Zahnstocher zum fixieren
Füllung:
75 g Speckwürfeli
3 EL gemischte Kerne z. Bsp. Kürbis- & Sonnenblumenkerne
100 g gemischtes Gemüse kleingeschnitten z. Bsp. Sellerie, Karotten, Wirz... usw.
0.5 St. Zwiebel kleingeschnitten
Sauce:
1 dl Rotwein
1.5 dl Fleischbouillon
Zubereitung
Den Backofen auf 100 °C vorheizen
Rindssaftplätzli auslegen, würzen, eine Seite mit Pesto Rosso bestreichen.
Für die Füllung den Speck anbraten, das Gemüse und die Zwiebel dazugeben, abschmecken.
Die Füllung auf das Fleisch geben, einrollen und mit Zahnstocher fixieren.
In der heissen Bratbutter / Öl anbraten und mit dem Rotwein ablöschen, etwas einkochen lassen.
Die Fleisch-Gemüse Rollen in eine vorgewärmte Form geben, mit Bouillon übergiessen und für 1h bei 100 °C im Ofen schmoren. Dazu passt Polenta!
Geschnetzeltes*
Geschnetzeltes Naturabeef Rindfleisch an Rotweinsauce
Zutaten
600 g Geschnetzeltes Naturabeef Rindfleisch
2 EL Öl zum anbraten
3 EL Cognac
nach Belieben Rosmarin, Thymian, Salbei, Pfeffer aus der Mühle
100 g Speckwürfeli
1 Zwiebel fein gehackt
2 dl Rotwein
1.5 dl Bouillon
evt. wenig Mehl oder Maizena (ca. 1 EL) zum Binden der Sauce
Tipp: gut schmeckt geröstetes Mehl
Zubereitung
Fleisch, Öl, Cognac, Pfeffer und Kräuter in einer Schüssel mischen und zugedeckt ca. 1 1/2 Stunden in den Kühlschrank stellen.
Speckwürfeli in Bratpfanne glasig braten und herausnehmen. Fleisch abgetropft portionenweise gut anbraten, bei Seite stellen. Zwiebel in die Bratpfanne geben und kurz andämpfen, Speckwürfeli und Rindfleisch dazugeben. Mit dem Rotwein ablöschen, bis zur Hälfte einkochen lassen. Mehl und Bouillon in kaltem Wasser auflösen, beigeben und ca. 15 min zugedeckt schmoren.
Dazu passen Reis oder Nudeln vorzüglich.
Entrecôte*
Tartar
400 g Entrecôte
1 EL Cognac
1 EL Olivenöl
1 kleine Zwiebel fein gehackt
1 TL scharfer Senf
1 Spritzer Zitronensaft
mit Peterlig, Salz und Pfeffer würzen
dazu grob gemahlene Chili und Kapern servieren
Das Fleisch sehr fein schneiden. Mit den restlichen Zutaten mischen und evt. mit Hilfe von Förmchen anrichten - fertig! Dazu passt Salat und feines Holzofenbrot vom Schweikhof mit Butter.
Stroganoff chez Schweikhof
800 g Entrecôte in ca. 2 cm grosse Würfel schneiden
portionenweise ca. 3 Min. anbraten und aus der Pfanne nehmen
0.5 EL Paprika
Salz und Pfeffer nach Belieben
Fleisch damit würzen und zugedeckt bei Seite stellen
200 g Champignons, in Scheiben
1 Rote Peperoni, in feine Streifen
1 Zwiebel, fein gehackt
zusammen in der selben Pfanne andämpfen
Beiseite gestelltes Fleisch mit
1.5 dl Bouillon
1 EL Paprika
3 EL Cognac
beigeben und ca. 4 Min. köcheln
180 g Saucenrahm
1 EL Senf
3 Essiggurken
Alles dazu geben, nur noch heiss werden lassen
Mit Salz und Pfeffer nach Belieben abschmecken und servieren.
Dazu passen Nüdeli, Spätzli... Rotwein und Kerzen!
Filet*
Carpaccio
Zutaten
350 g Natura Beef Filet
nach Belieben Salz & Pfeffer
Aceto di Vincotto al Limone / Vincotto Essig mit Zitrone
Petersilie
Getrocknete Blütenblätter
Zubereitung
Rindsfilet mit einem scharfen Fleischmesser in dünne Scheiben schneiden. Direkt auf Tellern auslegen. Salz und Petersilie darauf verteilen und mit Balsamico beträufeln. Das Fleisch nach Belieben mit Pfeffer und Blüten bestreuen.
folgt nach
Siedfleisch mager*
Falscher Pfeffer
Siedfleisch à la Romy & Fritz
Zutaten
1 St. Siedfleisch (ca. 600 - 800 g)
2 Karotten gewürfelt
1/2 Sellerie gewürfelt
Pfefferkörner
2 Lorbeerblätter
1 Zwiebel geviertelt
1 dl Essig
ca. 1 Flasche Rotwein
Zubereitung
Das Siedfleisch in Stücke schneiden (wie Ragout Stücke). Danach das Fleisch und die restlichen Zutaten in eine hohe Glas- oder Keramik Schüssel geben und mit Rotwein übergiessen. Alle Zutaten müssen mit dem Rotwein bedeckt sein! Die Schüssel mit Deckel oder Alufolie schliessen und 3 - 5 Tage kühl stellen.
Danach das eigelegte Fleisch heraus nehmen und scharf anbraten. Gemüse absieben und zum Fleisch dazugeben. Mit dem Sud ablöschen und ca. 1 1/2 Stunden köcheln lassen. Mit Rahm verfeinern und die Sauce mit Salz und Pfeffer abschmecken, evt. mit wenig Mehl bestäuben zum Binden der Sauce.
Dazu passen Spätzli, Polenta, Kartoffelstock usw.
Siedfleisch durchzogen*
Bouilli Boeuf
Zutaten für vier Personen
1.2 kg Natura Beef Siedfleisch
400 g Suppengemüse, zum Bsp. Karotten, Lauch, Sellerie...
1.5 L Bouillon
2 St. Natura Beef Markknochen
Zubereitung
Siedfleisch und Gemüse in mundgerechte Würfel schneiden. Die Bouillon aufkochen, Fleisch und Gemüse beigeben und ca. 1 h köcheln. Beim Essen fischt man die Fleischstücke mit einer Fondue Gabel oder einem Sieb aus dem Rechaudpfännchen auf den Teller. Dazu passen Ofenkartoffeln, Reis usw. Nicht fehlen dürfen Dipsaucen wie beim Fondue Chinoise.
Huft*
Geschnetzelte Rindshuft mit Lauch und Steinpilzen
Zutaten
500 g Rindshuft
1 Lauch
300 g Steinpilze getrocknet, 15 Min. vorher in Wasser eingeweicht und abgetropft
1 Zwiebel, klein
2 Knoblauchzehen
1 Chilischote, klein
1 EL Koriandersamen gemahlen, oder im Mörser zerstossen
Anstatt Koriander geht auch getrockneter Peterlig
Salz, schwarzer Pfeffer gemahlen
3 EL Olivenöl
0.5 dl Gemüsebouillon
0.5 dl Sojasauce
wenig Zucker oder Honig
Zubereitung
Den Lauch rüsten und schräg in etwa 2 cm lange Stücke schneiden. Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken. Die Chilischote entkernen und ebenfalls hacken.
Die Rindshuft in Scheiben, dann in kleinfingergrosse Streifen schneiden. Die Koriandersamen in einem Mörser zerstossen. Mit der Hälfte davon die Rindfleischstreifen bestreuen und diese salzen und pfeffern.
In einer weiten Bratpfanne oder in einem Wok das Olivenöl kräftig erhitzen. Die Fleischstreifen darin bei starker Hitze auf der ersten Seite 1 Minute, dann auf der zweiten Seite nur noch 30 Sekunden scharf anbraten. Herausnehmen und auf einem Teller zugedeckt warm halten.
Wenn nötig etwas Olivenöl nachgiessen. Steinpilze, Lauch, Zwiebel, Knoblauch und Chilischote hineingeben, alles mit dem restlichen Koriander bestreuen und unter häufigem Wenden 3-4 Minuten braten. Dann Gemüsebouillon und Sojasauce dazugiessen, die Fleischstreifen wieder beifügen und alles mit Zucker / Honig und wenn nötig Salz und Pfeffer abschmecken. Sofort servieren.
Passt sehr gut zu Nudeln.